Zu meiner Person

Mein Name ist Tina Blankenheim und ich wurde am 11. Januar 1984 geboren. Ich lebe in einem Eigentumshaus in der Pfarrer-Scheerer-Str. 6 in Euskirchen-Kirchheim, wo ich gemeinsam mit meinen drei wunderbaren Kindern wohne.

Ich bin Mutter einer 14-jährigen Tochter und von zwei 12-jährigen Zwillingssöhnen. Meine Kinder bereichern tagtäglich mein Leben und sorgen für jede Menge Abwechslung und Freude.

Die Lage

Adresse: Pfarrer-Scheeren-Straße 6 in Euskirchen Kirchheim

Ich betreibe meine Kindertagespflege in unserer separaten Eigentumswohnung, die sich im selben Haus befindet. Der eingezäunte Garten bietet einen sicheren Raum für die Kinder, in dem sie spielen und lernen können. Es macht mir große Freude, Zeit mit den Kleinen zu verbringen, ihre Entwicklung zu beobachten und ihnen eine liebevolle Betreuung zu bieten.

Die Kindertagespflegeräume

Die Räumlichkeiten einer Kindertagespflege sind entscheidend für das Wohlbefinden der Kinder und die Qualität der Betreuung. Mit einer Gesamtfläche von 90 Quadratmetern bietet dieser Raum alles, was junge Kinder benötigen, um sich wohlzufühlen und zu entwickeln.

Der Eingangsbereich

Der Eingangsbereich ist freundlich und einladend gestaltet. Er dient nicht nur als erster Kontaktpunkt für die Kinder und ihre Eltern, sondern auch als Ort des Willkommens.

Der Gruppenraum

Der großzügige Gruppenraum, der mit 55 Quadratmetern einen großen Teil der Fläche einnimmt, ist lichtdurchflutet und fördert die Kreativität und den sozialen Austausch. Die Einrichtung ist liebevoll und kindgerecht gestaltet; weiche Teppiche, Kindermöbel und Holzelemente laden zum Spielen und Lernen ein. Verschiedene Spielstationen ermöglichen es den Kindern, ihre Interessen zu entdecken und ihre Fähigkeiten zu entwickeln.

Der Schlafraum

Der Schlafraum ist ein ruhiger Rückzugsort, der zu erholsamen Nickerchen einlädt. Die Bettmöglichkeiten sind so angeordnet, dass die Kinder sich sicher und geborgen fühlen. Warme Farben und gedämpftes Licht unterstützen die entspannende Atmosphäre, die notwendig ist, damit die Kinder sich regenerieren können.

Das Badezimmer

Das Badezimmer ist kindgerecht ausgestattet und verfügt über kindliche Waschbecken und Toiletten, die den Bedürfnissen der kleinen Nutzer entsprechen. Hygiene und Selbstständigkeit werden hier spielerisch gefördert.

Der separate Wickelbereich

Für die kleineren Kinder gibt es einen separaten Wickelbereich, der ebenfalls hell und freundlich gestaltet ist. Dieser Bereich ist optimal ausgestattet, um eine angenehme und sichere Umgebung für das Wickeln zu gewährleisten. Pflegeutensilien sind griffbereit und gut organisiert, sodass der Tagespflegeperson das Arbeiten leichtfällt.

Bei schönem Wetter verbringen wir die Tage im Freien und verbringen gemeinsam Zeit beim Spazieren gehen und Entdecken der Natur.